Therapie

Reittherapie für Kinder

Eine gelungene Bewegung vermittelt ein Erfolgserlebnis. Die Kinder können stolz auf sich sein und ein Körpergefühl, Bewusstsein und Selbstbewusstsein aufbauen. Ohne solche Erfahrungen kommt es oft zu Entwicklungsverzögerungen der Grob- und Feinmotorik. Bei Hyperaktivität ist das Kind aus dem Rhythmus geraten und hat die natürliche Balance verloren. Pferde „rhythmisieren“ durch ihre taktmäßigen und dennoch immer wieder neuen Bewegungen und verhelfen so zu einem ausbalancierten Gemüt.

Krankheitsbilder:
– Körperliche, psychische oder geistige oder Mehrfachbehinderung
– Verhaltensauffälligkeiten wie z.B. ADS und ADHS
– Autismus
– Entwicklungsverzögerung

Therapieangebot:
– Förderung von Fein– und Grobmotorik
– Bewegungsorientierte Förderung bei Kindern mit AD(H)S
– Förderung von Koordination und Gleichgewicht
– Kognitive Förderung mit und auf dem Pferd

Reittherapie für Erwachsene

Pferde sind „überlebensgroße Spiegel“, die uns die Gesamtheit unseres Seins reflektieren. Sie helfen uns dabei, unser Verhalten bewusster wahrzunehmen, da innere Prozesse durch sie äußerlich sichtbar werden. Pferde kommunizieren nonverbal und nehmen uns so an, wie wir sind – ohne Bewertung. Sie leben im Moment und fordern von uns Authentizität, wodurch sie uns jeden Tag aufs Neue erden.

Anwendungsbereiche:

  • Depression
  • Burnout
  • Ängste
  • Essstörungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Posttraumatische Belastungsstörung
  • Demenz
  • Rehabilitation nach Schlaganfall

Therapieangebot:

Positionsarbeit am Pferd zur Entwicklung und Wahrnehmung eigener Grenzen

„Reise auf dem Pferd“ zur Wiederentdeckung oder Stärkung persönlicher Ressourcen

Entspannungsübungen auf und mit dem Pferd

Reittherapie für Senioren


Bewegung spielt eine wesentliche Rolle beim Schutz vor altersbedingten Einschränkungen. Um Selbstständigkeit und Sicherheit zu bewahren, ist es wichtig, körperliche Funktionen wie Gleichgewicht, schnelle Reaktionsfähigkeit auf destabilisierende Einflüsse (z. B. Ausrutschen oder Stolpern) sowie die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems zu fördern und den Bewegungsapparat geschmeidig zu halten. Im unmittelbaren Körperkontakt mit dem Pferd können muskuläre Verspannungen gelöst und psychische Verkrampfungen aufgelöst werden. Fähigkeiten, die durch Krankheit (z. B. Schlaganfall, Morbus Parkinson) beeinträchtigt oder verloren gegangen sind, können reaktiviert oder zumindest verbessert werden.

Anwendungsbereiche:

  • Schlaganfall
  • Morbus Parkinson
  • Altersdepression, Ängste und Verlust der Lebensfreude
  • Demenz


Kindergeburtstage nach Wunschmotto

Wir gestalten unvergessliche Kindergeburtstage ganz nach euren individuellen Vorstellungen und Wunschmottos. Wir sorgen für eine rundum gelungene Feier, die Kinderherzen höherschlagen lässt. Der Preis richtet sich nach dem jeweiligen Aufwand und wird individuell vereinbart. Nach einer telefonischen Anfrage erstellen wir gerne ein maßgeschneidertes Angebot für euch.


Erlebnisreitschule

Ponykurse „Mini // Maxi“

Minikurs (für Kinder von 3–5 Jahren)

  • 10 Einheiten, jeweils 1 Stunde pro Woche
  • Spielerisches, kindgerechtes Heranführen an die „großen Tiere“ in einer kleinen Gruppe
  • Bewegungserfahrungen auf dem Pferd

Maxikurs (für Kinder von 6–9 Jahren)

Sitzschule und erste Reiterfahrungen

10 Einheiten, jeweils 1,5 Stunden pro Woche

Sicherer Umgang mit Ponys, Pflege, Basiswissen

Einzelunterricht

Nur auf Anfrage und je nach Verfügbarkeit

Familienspaziergänge mit Ponys und Pferden

Gestaltet euren Sonntagsspaziergang einmal anders und verbringt erholsame Momente in der Natur, um neue Energie zu tanken – begleitet von unseren Ponys und Pferden. Unsere zweibeinigen Teammitglieder stehen auf Anfrage zur Verfügung, um euch und eure Familie auf dem Weg zu unterstützen. Aus Sicherheitsgründen vermieten wir keine Ponys ohne Begleitung. Selbstverständlich haben Kinder und Familienmitglieder auf Wunsch die Möglichkeit, während des Spaziergangs zu reiten.

Dauer: ca. 60 Minuten (inklusive Zeit zum Kennenlernen, Putzen und Satteln des Ponys)

Auf Wunsch bieten wir auch einen längeren Spaziergang mit Schnitzeljagd und pferdebezogenen Quizfragen an.
Preis: je nach Aufwand – bitte kontaktiert uns persönlich für ein individuelles Angebot.

Geführter Ausritt

Möchtest du im herrlichen Aischgrund zwischen Karpfenweihern und alten Felsenkellern einfach mal zur Ruhe kommen und die Seele baumeln lassen? Dann melde dich zu einem unserer geführten Ausritte mit unseren zuverlässigen Freizeitpferden an. Ob Anfänger(in) (geführt von einer Person am Boden) oder Fortgeschrittene(r) (frei reitend) – wir haben das passende Angebot. Bei Teilnahme an einem Ausritt für Fortgeschrittene ist eine Einzelstunde auf dem Reitplatz im Vorfeld verpflichtend.

Mein Team

Jasmin Kratz

Staatlich anerkannte Ergotherapeutin und zertifizierte Reittherapeutin (ItT)

Glampa

Die Fordernde

Die 19-jährige Islandstute Glampa zieht mit ihrem auffälligen Aussehen besonders die Aufmerksamkeit der Kinder auf sich. Mit ihrem starken und fordernden Charakter bringt Glampa auch während der Therapien ihre besondere Präsenz zum Ausdruck. Sie lehrt uns, im Hier und Jetzt zu bleiben, und vermittelt dabei Stärke und Kraft. Jede Stunde mit Glampa ist eine Erfahrung, die uns erdet und neue Energie schenkt.

Henk

„Der Fels“

Unser 14-jähriger Tinkerwallach Henk ist der „Fels in der Brandung“ des Lilienhofs. Besonders für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen bietet er mit seinem starken, breiten Rücken eine sichere und beruhigende Basis. Nichts bringt Henk aus der Ruhe; er schätzt Gelassenheit und Klarheit und findet Hektik und Stress überflüssig. Mit seinem gemütlichen Wesen hilft Henk dabei, nach einem arbeitsreichen Tag abzuschalten und zur Ruhe zu kommen.

Erwin

„Der Anführer“

Unser imposanter schwarzer Riese Erwin beeindruckt auf den ersten Blick, doch der 17-jährige Warmblutwallach hat ein Herz aus Gold. Als Chef seiner Herde führt er mit klaren Grenzen, Struktur und einem ausgeprägten Sinn für Fairness. Er ist ein Meister der Kommunikation und erwartet auch von seinem menschlichen Partner in der Bodenarbeit Respekt, Klarheit und Ausdrucksstärke.

Lucy & Trudy

Unsere kleinsten Familienmitglieder, Trudy und Lucy, sind mit ihrem Stockmaß von gerade einmal 0,95 m ein echtes Highlight. Seit Kurzem leben sie bei uns am Lilienhof und befinden sich noch in der Ausbildung, wobei beide Ponys sehr selbstbewusst und gelassen sind. Trudy liebt es, vor dem Sulky zu laufen, und ist ein wahres Arbeitstier. Lucy hingegen genießt besonders die Gesellschaft unserer kleinsten Gäste und freut sich über jede Streicheleinheit und Aufmerksamkeit.

Fiene

„Die Einfühlsame“

Fiene, unsere 7-jährige Landseer-Hündin, hat ein schweres Schicksal hinter sich und überrascht uns täglich mit dem Vertrauen, das sie den Menschen entgegenbringt. Sie spürt genau, wie sie sich in verschiedenen Situationen verhalten soll: Trauernden bietet sie sanft Trost und beruhigt durch ihre ruhige, liebevolle Art. Ängstlichen Menschen gibt sie Raum und lässt ihnen den ersten Schritt, ohne sie zu bedrängen. Kindern setzt sie klare Grenzen, indem sie sich ruhig abwendet und den Raum verlässt, wenn es ihr zu laut oder zu hektisch wird. Mit ihrer feinen Intuition bereichert Fiene unser Team jeden Tag aufs Neue.